Günther Harm - Homepage

 

    Hinweise zum Programm TextToCNC  
       
  a) Wandeln von Text in NC-Sä tze  
    Das Programm erzeugt aus einer Quelldatei (Beispiel Demo.CNC) im Menüpunkt Text/Graphik wandeln eine Konvertierungesdatei (Beispiel Demo.CVT)  
       
   

Demo.CNC

%1

N1 G90 G94 G97 F0.02 S600 T4

N2 G0 X15 Y40 Z10

N3 G89 R02 1.0 R03 -1.0

N4 G17 G1 X45 Y30 L10 H'ATE'

N5 G80

N6 G0 X50 Y0 Z20

N7 M30

 
       
   

In N3 wird der Quasi-Textzyklus aufgerufen (Zyklusnr. frei wä hlbar, da in Ihrer Steuerug G89 ja bereits anderweitig belegt sein kann. Adressen

 
   

R02 1.0

- Sicherheitsabstand 1.0 mm über der Flä che

 
   

R03 -1.0

- Frä stiefe -1. 0 mm

 
       
   

In N4 erfolgt die Ebenenwahl,   die Eingabe der Verfahrgeschwindigkeit, , Winkel, Grö ße und Text.

 
         
   

G17

-   Ebene XY

 
   

X, Y

- Textende in dieser Ebene

      Der Textanfang in X- und Y ist in N4 programmiert

 
   

- Der Winkel wird aus den End- und Anfangsadressen berechnet.

 
   

L10

- Texthö he 10 mm (Die Texthö he, bezogen auf die Wkz-Mitte,  ist beliebig skalierbar, muß aber mit dem       Durchmesser des Werkzeugs T4 korrespondieren)

 
   

H'ATE'

- hinter dem Adressbuchstaben H steht der zu frä sende Text, eingeschlossen in Hochkommata '.

 
         
   

In N5 wird mit G80 der Zyklus beendet. Natürlich kö nnen in einem Zyklus auch mehrere Texte an verschiedenen Positionen ausgegeben werden. Dabei ist derTextanfang jeweils das Textende des vorangegangenen Testes

 
         
   

Viele Texteinstellungen erfolgen außerhalb der Quelldatei in dem Programm TextToCNC z. B.

 
       
   

Zeichensatzwahl

Textart (normal, Spiegelschrift, Kursivwinkel)

Textanordnung (linear, kreisfö rmig) erfolgt mittels G01 (linear) G02 (krisfö rmig cw) und G03 (krisfö rmig ccw)

 
       
   

Natürlich sind viele steuerungsspezifische Einstellungen mö glich wie

 
       
   

Steuerungsbezeichnung

Anzahl der Nachkommastellen

Satznummern ein / aus

Satznummern einstellig / zweistellig

Satznummerninkrement

Leerschritte ein / aus

Dateispezifische Bezeichnungen

-
       
   

Demo.CVT

(Konvertiert: 05.05.2021 13:34)

(Gravurzeichensatz: EURO.FNT)

(Frä sbereich (l/o/r/u)[mm]: 0,000 / 47,822 / 47,341 / 0,000)

%1

N1 G90 G94 G97 F0.02 S600 T4

N2 G0 X15 Y40 Z10

(Gravurtext: " ATE" )

(Spiegelschrift: aus)

(Richtung: linear Schrifthö he: 10,000 mm )

(Kursivwinkel: 0,00°)

(aktuelles Zeichen: A)

N4 G00 Z 1.000

N5 G01 Z -1.000

N6 G01 X 21.131 Y 47.822

N7 G01 X 21.553 Y 37.816

N8 G00 Z 10.000

N9 G00 X 21.272 Y 40.493

N10 G00 Z 1.000

N11 G01 Z -1.000

N12 G01 X 16.621 Y 42.044

N13 G00 Z 10.000

(aktuelles Zeichen: T)

N14 G00 X 31.062 Y 44.511

N15 G00 Z 1.000

N16 G01 Z -1.000

N17 G01 X 36.347 Y 42.750

N18 G00 Z 10.000

N19 G00 X 33.810 Y 43.595

N20 G00 Z 1.000

N21 G01 Z -1.000

N22 G01 X 30.851 Y 34.716

N23 G00 Z 10.000

(aktuelles Zeichen: E)

N24 G00 X 44.382 Y 30.206

N25 G00 Z 1.000

N26 G01 Z -1.000

N27 G01 X 39.308 Y 31.897

N28 G01 X 42.268 Y 40.776

N29 G01 X 47.341 Y 39.085

N30 G00 Z 10.000

N31 G00 X 45.720 Y 34.927

N32 G00 Z 1.000

N33 G01 Z -1.000

N34 G01 X 40.858 Y 36.548

N35 G00 Z 10.000

N36 G00 X 45.016 Y 29.995

N37 G00 X 15.000 Y 40.000

N38 G0 X50 Y0 Z20

N39 M30

(Konvertiert: 05.05.2021 13:34)

 

 

 
       
   

Beim Konvertieren wurden die Sä tze vor dem Textzyklenaufruf (N1, N2) sowie nach dem Zyklusende (N5 G80)

direkt übernommen, die Satznummern N4 - N40 beschreiben die Verfahrbewegungen für die Herstellung des im Beispiel einfach gehaltenen   Textes (nur Großbuchstaben, keine Bö gen). Wer mö chte kann die Datei Demo.CVT mit Millimeterpapier ind Bleistift überprüfen.

 

 
   

Mit ein bisschen Aufwand für die Texterfassung und entsprechend großem Arbeitsspeicher Ihrer Machinensteuerung kö nnen Sie  mit diesem Programm Ihren  Lieblingsroman in Stein gravieren.

 
     
    Zurück zur Startseite