Günther Harm - Homepage

 

 

 

 

 

Übungsaufgaben zur Maschinenbautechnik in 11.2

 

 

 

 

 

Für das Lö sen der folgenden Aufgaben haben Sie 90 Minuten Bearbeitungszeit!

Als Hilfsmittel dürfen Sie einen nichtprogrammierbaren Taschenrechner und ein Tabellenbuch der Metalltechnik verwenden.

 

 

 

 

 

1.

Eine Werkzeugmaschine mit dem Gewicht    FG = 210 kN hä ngt gem. Zeichnung

an einer gespreizten Kette. Bestimmen Sie zeichnerisch die Krä fte  in der Kette.

Zeichnung zu Aufgabe 1

 

 

 

 

2.

Ein zentrales Krä ftesystem besteht aus den Krä ften F1 = 220 N,

F2 = 150 N, F3 = 300 N, F4 = 250 N. Die Winkel zwischen den

Krä ften und einer positiven x-Achse betragen &alpha 1 = 15o, &alpha 2 = 60o,

&alpha 3 = 145o, &alpha 4 = 210o.

Bestimmen Sie   

 

 

 

 

 

 

a)

zeichnerisch und rechnerisch die Grö ße und den Richtungssinn 

der resultierenden Kraft FR,

 

 

 

 

 

 

b)

den Winkel, den die Resultierende mit der positiven x-Achse 

einschließt.

 

 

 

 

 

3.

Ein Trä ger ist mit zwei parallelen Krä ften F1 = 30 kN und 

F2 = 20 kN belastet und dazwischen durch ein Seil mit der 

Zugkraft Fs = 25 kN unter einem Winkel von 60 o schrä g nach 

oben abgefangen. Die Abstä nde betragen l1 = 2 m, l2 = 1,5 m

l3 = 0,7 m und l = 4,5m.

    Bestimmen Sie:

 

Zeichnung zu Aufgabe 3

 

 

 

 

 

a)

Grö ße und Richtung der Resultierenden   aus den drei Einzelkrä ften,

 

 

 

 

 

 

b)

Ihren Abstand vom Auflager B,     

 

 

 

 

 

 

c)

Grö ße und Richtung der Auflagerkrä fte  FA und FB.

 

 

 

 

 

4.

Ermitteln Sie für den Trä ger auf zwei Stützen die Auflagerkrä fte FA und FB

Zeichnung zu Aufgabe 4

 

 

 

 

       
      Ergebnislö sungen

 

 

 

Zurück zur Startseite!