Günther Harm - Homepage |
 
Übungsaufgaben zur Maschinenbautechnik in 12.1 (Leistungskurs) |
||
  |   |   |
Bitte, lö sen Sie die folgenden Aufgaben innerhalb
von 180 Minuten! Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner, |
||
  |   |   |
1. | a) |
In einem
EPROM ist die Funktionstabelle einer Ablaufsteuerung abgelegt. Lesen Sie mit
Hilfe der RAM - Platine aus dem vorbereiteten EPROM die eingespeicherten Daten
(Aktortabelle ab Adresse 0, Sensortabelle ab Adresse
10) aus und tragen sie in dualer und hexadezimaler Form in die Funktionstabelle
ein. |
  |   |
  |
  | b) |
Erstellen Sie das zugehö rige Weg-Schritt-Diagramm. |
  |   |
  |
  | c) |
Verä ndern Sie das auf Diskette vorliegende Programm so,
dass es lauffä hig ist. Speichern Sie das Programm unter Ihrem Namen auf
Diskette ab und erstellen Sie einen Ausdruck. |
  |   |
  |
  | d) |
Bauen Sie, entsprechend Ihrem Weg-Schritt-Diagramm, die Aktorik und Sensorik auf. Weisen Sie die Funktionsfä higkeit mit Ihrem Programm nach. |
  |   |
  |
2. |
  |
Die skizzierte Abpackungs-Anlage (s. Anlage) soll folgende Bedingungen
erfüllen (1) Wenn dieEndschalter S1 und S2 betä tigt sind (Meldung von zwei Paketen),             soll Zylinder Z2
die Zufuhr weiterer Pakete stoppen. (2) Wenn die
Endschalter S3 und S4 betä tigt sind (Meldung von zwei
Paketen),             soll Zylinder Z1die Zufuhr weiterer Pakete stoppen. (3) Wenn die
Bedingungen (1) und (2) erfüllt sind, soll Zylinder Z3 die Pakete
auf             ein weiterführendes Band schieben. |
  |
  |
  |
  |
a) |
Erstellen Sie die Funktionstabelle und geben Sie die Logikgleichungen an. |
  |
  |
  |
  |
b) |
Minimieren Sie die Logikgleichungen mit KV-Diagrammen. |
  |
  |
  |
  |
c) |
Zeichnen Sie den Logikplan und |
  |
  |
  |
  |
d) |
den Pneumatikplan. |
  |
  |
  |
  |
  |
|
  |
  |
  |
  |   |